Wir verlassen die Antarktis und müssen nun den Südlichen Ozean passieren. Auf der Karte erkennt man genau, dass die Drake Passage sehr viel kleiner ist. Der Südliche Ozean gilt unter Seeleuten als das stürmischste Meer auf der Erde und dies…

Wir verlassen die Antarktis und müssen nun den Südlichen Ozean passieren. Auf der Karte erkennt man genau, dass die Drake Passage sehr viel kleiner ist. Der Südliche Ozean gilt unter Seeleuten als das stürmischste Meer auf der Erde und dies…
Cap Adare liegt an der nördlichen Spitze der Adare-Halbinsel. Heute Morgen waren wir noch an der kleinen Inselgruppe Possession Islands, die sich südwestlich der arktischen Halbinsel befinden.
Gegen Mittag erreichen wir bei traumhaften Wetter die Coulman Insel. Wir fahren in die Glacier Strait, die sich zwischen Insel und Festland befindet. Hier ist das Eis sehr kompakt.
Wir befinden uns nun am Cap Colbeck, wo eine Kolonie Kaiserpinguine vermutet wird. Diese Pinguinkolonie ist nur durch Aufnahmen aus dem Weltraum bekannt. Wir haben das außerordentliche Privileg, dieseTiere als erste Menschen überhaupt zu sehen. Die Pinguine staunen nicht schlecht,…
Eigentlich war der Plan für heute Stonington Island in der Marguerite Bay anzulaufen, aber wegen eines medizinischen Notfalls musste der Kurs in der Nacht geändert werden und wir sind wieder Richtung Norden gereist. Nun zeigt es sich, dass es für…
Nachdem alle Pourquoi-Pas-Island besucht haben, gehen die Passagiere zum Mittagessen, während die Crew die MS Bremen nach Horseshoe Island bringt. Horseshoe Island (von englisch horseshoe ‚Hufeisen‘) ist eine etwa 12 km × 10 km große Insel im Nordosten der Marguerite Bay, die nahezu den gesamten Raum in der Einfahrt zur Square Bay an…
Heute ist Mittwoch, der 5. Februar 2020. Wir planen am Vormittag einen Ausflug zu einem Kap namens Prospect Point auf dem antarktischen Kontinent. So langsam lerne ich, dass hier jeder kleine Stein irgendeinen Namen trägt. Diesen Punkt benannte 1951 der…
Heute geht es früh los. Wir beginnen um 9 Uhr mit dem Ausbooten. Schon auf dem Weg zu unserer Landungsstelle „fliegen“ Eselspinguine durch das Wasser.